Überblick
Windkraftanlagen in handwerklicher Fertigung
Mit Windstärkenskala nach Beaufort
Morphologischer Kasten
Windkraftanlagen in handwerklicher Fertigung
Mit Windstärkenskala nach Beaufort
Morphologischer Kasten
Effektiv und unkompliziert – das sind wesentliche Merkmale der in diesem Buch beschriebenen robusten und leistungsfähigen Windkraftanlagen zur Stromerzeugung, die alternativ auch zum Wasserpumpen eingesetzt werden können. Ihre Generatorleistung kann je nach Rotordurchmesser zwischen 300 W bis 5 kW frei gewählt werden und reicht aus, um einzelne Häuser fernab vom Netz mit Strom zu versorgen.
Nach einer Einführung in die Prinzipien der Windenergienutzung, der Standortwahl und Anlagenkonstruktion beschreibt der Autor Schritt für Schritt den Anlagenbau, der lediglich leicht erhältliche Standard-Maschinenteile und handwerkliche Metallbau-Techniken erfordert. Dadurch ist der Anlagentyp auch interessant für die Kleinserien-Fertigung und die dezentrale Stromversorgung in Entwicklungsländern!
Hinweise zur Verwendung der Energie für die Heizung und für die Versorgung elektrischer Geräte runden das Buch ab.
Aus dem Inhalt:
Windenergienutzung
Technik und Standort
Technisch-aerodynamische Grundlagen
Regelung
Windrad für den Selbstbau
Betriebslärm
Blitzschutz
Statik
Transport und Aufrichten der Anlage
Wartung
Prof. Dr. Horst Crome, Dipl.-Ing., ist nach mehrjähriger Tätigkeit als Versuchs-Flugingenieur heute Lehrer für Metall- und Maschinentechnik und Dozent an der Bremer Universität.
09783922964780, Ökobuch, 978-3-922964-78-0, Windenergie-Technik, Windanlagen, Windanlage selbstbau