Überblick
400 W
80 V/DC
80 A
Vielseitige Lösung zum Testen von Gleichstromquellen
Konstantstrom-, Widerstands-, Leitwert-, Spannungs- und Leistungsmodi
Weiter Spannungs- und Strombereich, 0 bis 80V und 0 bis 80A
400 Watt Dauerleistung
600 Watt Spitzenleistung (bis zu 60 Sekunden)
Niedrige Betriebsspannung von <1V bei 40A
Hohe Auflösung und Genauigkeit für die Pegeleinstellung
Eingebauter Testgenerator mit variabler Schwelle
Monitorausgang für Wellenformanzeige
Variable Abschaltspannung für Batterietest
Hochauflösende, hintergrundbeleuchtetes Grafik-LC-Display mit Softkey-Steuerung
Analoge Fernbedienung der Pegel und TTL Steuerung von Ein / Aus und vorübergehende Umschaltung
Vordere und hintere Eingangsklemmen (vordere Klemmen max. 30A)
Vollbus-Steuerung über USB, RS232 und LXI konforme LAN-Schnittstellen
Beschreibung
Der LD400 ist eine preiswerte elektronische Last, die für die Prüfung und Charakterisierung einer Vielzahl von Gleichstromquellen geeignet ist.
Es kann verwendet werden, um das Verhalten vieler verschiedener Arten von Stromquellen wie Batterien und Solarzellen sowie elektronischen Stromversorgungseinheiten zu untersuchen.
Sein breiter Spannungs-/Strombereich, mehrere Betriebsarten und ein eingebauter Testgenerator geben ihm die Vielseitigkeit für Testlösungen vom Designlabor bis hin zum Bauteil-Testbereich.
Um den unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht zu werden, fügt der LD400P eine umfangreiche Palette an digitalen Busschnittstellen hinzu. RS-232, USB, GPIB und LAN (Ethernet) mit LXI-Unterstützung sind bei diesem Modell standardmäßig vorhanden.
Eigenschaften
Niedrige minimale Eingangsspannung
Der LD400 kann bei Spannungen unter 500 mV für Ströme bis 10 Ampere betrieben werden. Bei höheren Strömen erhöht der feste Mindestwiderstand (typischerweise besser als 25mW) allmählich die minimale Betriebsspannung, aber er bleibt unter 1 Volt bis zu 40 Ampere und unter 2 Volt bis zu 80 Ampere.
Diese niedrige Betriebsspannung ermöglicht es, für viele Niederspannungsanwendungen verwendet zu werden, für die andere elektronische Lasten ungeeignet sind.
600 Watt Spitzenleistung
Der LD400 kann bis zu 1 Minute mit einer Leistung von max. 600 Watt betrieben werden
Kurzfristige Belastungen können für viele Testanwendungen ausreichend sein und erweitern die Verwendbarkeit des LD400 erheblich. Die Dauerleistung beträgt 400 W.
Mehrere Betriebsarten
Konstantstrom-Modus
Der Konstantstrom-Modus wird für die Lastprüfung von normalen Stromversorgungen und für die Konstantstromentladung von Batterien verwendet. Dieser Modus ermöglicht eine schnelle Messung der Stromquellenregelung (V / I-Kennlinien).
Konstanter Leistungs-Modus
Der konstante Leistungsmodus simuliert eine Last, deren Leistungsaufnahme unabhängig von der angelegten Spannung ist. Dies gilt für viele Arten von Geräten, die Schaltnetzteile enthalten. Dieser Modus eignet sich besonders zum Testen von Stromquellen von tragbaren Geräten wie Lithium-Ionen-Batterien.
Konstantspannungs-Modus
Der Konstantspannungsmodus wird für die Lastprüfung von Konstantstromversorgungen verwendet. Das Gerät arbeitet als Hochleistungs-Shunt-Regler.
Konstanter Widerstands-Modus
Der konstante Widerstandsmodus simuliert eine Standard-Widerstandslast durch Bereitstellen eines Stromablaufs, der proportional zur Spannung ist. Die Einstellungen werden in Ohm oder Milli-Ohm angezeigt.
Im Gegensatz zu festen Widerständen oder Rheostaten bietet die Last einen präzise steuerbaren Widerstand mit hoher Verlustlei
Stichwörter
04016139065731, 4016139065731, Aim TTi, 51153-2100, LD400P, 837-7544