Überblick
Für Fortgeschrittene
Höchste Präzision und Druckqualität
Komplett offenes Design
Stabil und zuverlässig
Linearführungssystem nach Industriestandard
Mit umfangreichem Zubehörangebot ganz nach Ihren Bedürfnissen erweiterbar
Durchgängige Verwendung von Industrie- und CNC-Frästeilen für atemberaubende Präzision
Neueste, vollständig überarbeitete renkforce Extruder-Generation
Beschreibung
Höchste Präzision
Der RF500 setzt neue Maßstäbe an Präzision und Druckqualität in seiner Klasse. Das Führungssystem basiert wie bei den "großen Brüdern" RF1000 und RF2000 auf Linearführungen in Industrie Qualität. Allein dadurch wird im Vergleich zu einfachen Linearbuchsen eine deutlich gesteigerte Präzision erzielt. Auch bei der Führung des Drucktisches wird auf diese Führungen zurückgegriffen. Der Drucktisch selbst ist aus Aluminium gefräst und für eine Nachrüstung mit Heizmatte vorbereitet. Um eine absolut plane Oberfläche zu gewährleisten, besteht das Druckbett aus Einscheiben-Sicherheitsglas, das sich mühelos entfernen lässt. Für optimale Haftung, auch bei schwierigen Materialien, sorgt eine spezielle Haftfolie. Diese ist im Lieferumfang enthalten und auch separat erhältlich. Das Zusammenspiel und der konsequente Einsatz von hochpräzisen Teilen sorgt für Druckergebnisse, die den RF500 in seiner Klasse konkurrenzlos machen. Damit erschaffen Sie atemberaubende Details, auch bei Schichtdicken von nur 0,05 mm. Und dank verbesserter Mechanik druckt der RF500 noch flüsterleise.
Offen für alles - das Design
Bei der Entwicklung des RF500 hat Conrad das Ziel verfolgt einen Drucker mit außergewöhnlicher Präzision zu bauen, der gleichzeitig offen steht für jede Art der indidivuellen Anpassung und Modifikation.
Der freie Ansatz des RF500 beginnt schon beim Design. Als Maker-Bausatz verfügt der RF500 über ein komplett offenes Design, das einen freien Blick auf den Bauraum gewährt und den Drucker von allen Seiten leicht zugänglich macht. Dadurch haben Sie Ihren Druck immer im Blick und können diesen stets kontrollieren. Durch das Nutenprofil, das den gesamten Rahmen durchzieht, können mithilfe von passenden Nutensteinen an jeder Stelle Erweiterungen ganz flexibel am Rahmen verschraubt werden. Ob eine selbstgedruckte Webcam-Vorrichtung oder eine Halterung für eine zusätzliche Rolle Filament oder die renkforce Printbox - der RF500 Maker-Bausatz lässt Ihnen alle Freiheiten offen.
Selbstverständlich verarbeitet der komplett neu entwickelte Bowden-Extruder dabei Filamente eines jeden Herstellers.
Offen für alles 2 - Software und Firmware
Auch in Puncto Software steht Offenheit und open-source an erster Stelle. Der RF500 wird mit einer angepassten Marlin Firmware betrieben, daher steht eigenen Modifikationen und Anpassungen nichts im Wege. Auch bei der Software wird standardmäßig auf die open-source Software Repetier Host zurückgegriffen, wobei natürlich auch andere Slicer nutzbar sind.
Neuester v3 Extruder mit Bowden-Antrieb
Der Extruder der 3. Generation (v3) wurde komplett neu entwickelt und lässt sich zur einfachen Wartung nun in Einzelteile zerlegen. Dabei verarbeitet das Hotend nun Filamente im Durchmesser von 1,75 mm und profitiert so von einem verbesserten Heiz- und Flussverhalten sowie einer breiten Kompatibilität an Materialien und Hersteller. Der Bowden-Antrieb sorgt hierbei für verringerte Massen am Druckkopf und sorgt somit für einen ruhigen Druck und erhöhte Präzision.
Stabil und zuverlässig - ein Leben lang
Bei der Entwicklung des RF500 spielten die Faktoren Werthaltigkeit und Langlebigkeit eine besondere Rolle. So wurde konsequent und wo immer möglich auf CNC gefräste Präzisionsteile aus Metall gesetzt und der Einsatz von Plastik weitestgehend vermieden. Gleichzeitig wird durch massiven Materialeinsatz der Materialermüdung vorgebeugt. Das Ergebnis ist ein Drucker mit außergewöhnlicher Robustheit und Qualität. Den Anspruch eines langlebigen und zukunftssicheren Gerätes unterstreicht die breite Verfügbarkeit aller wichtigen Ersatzteile direkt ab Lager.
Auf Ihre Bedürfnisse angepasst
Der RF500 ist in verschiedenen Varianten verfügbar. Gegenüber dem Maker-Bausatz enthält der RF500 Bausatz zusätzlich das schwarz pulverbeschichtete Metallgehäuse für verbesserte Thermik, eindrucksvolle Optik und grundlegendem Griffschutz.
Zusätzlich stehen Ihnen genau die Upgrades offen, die Sie brauchen.
Für alle RF500 Varianten wird eine vollständige Einhausung aus Plexiglas verfügbar sein, mit der der Bauraum komplett gegen Eingriffe von außen abgesichert werden kann. Ferner werden dadurch konstante Temperaturen erreicht, was speziell bei anspruchsvollen Materialien Vorteile bringt. Hilfreich gestaltet sich hierbei auch das beheizte Druckbett, welches mit der passenden Heizmatte mit wenigen Handgriffen nachgerüstet werden kann.
Durch die Kombination von Heizmatte und vollständiger Einhausung kann der RF500 mit allen am Markt erhältlichen Materialien umgehen und wird zum ultimativen Alleskönner.
Der RF500 ist dadurch zukunftssicher und passt sich Ihren Bedürfnissen an. Sie können jederzeit einzelne Elemente upgraden und sich frei nach Ihren Wünschen Ihren individuellen Wunsch-RF500 zusammenstellen.
Der RF500 setzt Maßstäbe in Sachen Druckqualität und Zuverlässigkeit und bietet Ihnen dabei alle Freiheiten die Sie brauchen.
Eigenschaften
Rahmen mit Nutenprofil bietet zahllose Möglichkeiten für eigene Modifikationen
Extruder "v3" für 1.75mm Filamente
Stabiles, offenes und leicht zugängliches Design
Großzügiger Bauraum von 210 x 135 x 170 mm (BxTxH)
Intuitive Ein-Knopf Bedienung mit Display direkt am Gerät
Open-Source Firmware mit umfangreichen Einstellungs- und Tuningmöglichkeiten
Druck via USB und SD, umfangreiche Cloud- und Netzwerkfunktionen mit renkforce 3D Print Box möglich (separat erhältlich)
Hinweise
Filament nicht im Lieferumfang enthalten, bitte separat bestellen!
Für die Montage des Bausatzes ist gängiges Werkzeug und handwerkliches Geschick vonnöten. Die Bauzeit beträgt ca. 4-5 Stunden. Weitere Informationen dazu können in der Bedienungsanleitung eingesehen werden.
Stichwörter
Renkforce, RF500-BSM, RF500 - BSM, 3DDruckerSale, 3D-Drucker, 3DDrucker