Überblick
Anschluss A (bzw. Eingänge): USB-C®, USB4®
Anschluss B (bzw. Ausgänge): DisplayPort, HDMI®, microSD, SD, RJ45, USB-A, USB-C®, USB-C® Buchse (Power Delivery), Kopfhörer/Mikrofon Kombi (3.5 mm Klinke)
Anzahl unterstützte Monitore: 3
Maximale Auflösung: 7680 x 4320 Pixel
Besonderheiten: USB-C® Power Delivery
Unterstützt fast alle Notebook-Ausführungen und andere Geräte mit USB-C® Anschluss
Aufladung von Geräten per Power Delivery mit bis zu 140 W eingangsseitig (optionales USB-C® Netzteil erforderlich)
Kann über den 2,5G Gigabit-Ethernetanschluss mit einem festverkabelten LAN verbunden werden
Integrierter Speicherkartenleser für SD- und microSD-Karten
Hochwertiges, stabiles Aluminiumgehäuse
Auch als praktische Notebook-Auflage verwendbar
Dank MST (Multi-Stream Transport) lassen sich weitere Monitore mit dem Notebook verbinden und auf allen drei können gleichzeitig verschiedene Inhalte dargestellt werden (Microsoft® Windows® Betriebss
Eigenschaften
SD-Kartenschacht unterstützt Speicherkarten bis 2 TB
MicroSD-Kartenschacht unterstützt Speicherkarten bis 2 TB
SD- und MicroSD-Karten gleichzeitig les- und beschreibbar
USB 3.0 Angaben: 7,5 W Leistung
USB 3.1 Angaben: 7,5 W Leistung
USB C 3.1 Angaben: 7,5 W Leistung
Kabellänge: 180 mm
Anschlüsse:
Eingang: USB 4.0 Typ-C (max. 40 Gbps)
USB 3.0: Max 5 Gbps
USB 3.1: Max 10 Gbps
USB-C® 3.1: 10 Gbps
RJ45: 2,5G
SD: 2 TB
MicroSD: 2 TB
3,5 mm Miniklinkenbuchse für Kopfhörer/Mikrofon: (TRRS)
HDMI 2.1: 8 K 60 Hz (Dual Display: 4 K 60 Hz)
DisplayPort 1.4: 8 K 60 Hz (Dual Display: 4 K 60 Hz)
USB-C® PD 3.1: bis 140 W
USB-C® Host
Lieferumfang
- USB-C® Dockingstation
- Bedienungsanleitung
Voraussetzungen
Windows 8 (32, 64-bit), 8.1 (32, 64-bit) 10 (32, 64-bit), Windows RT
Mac-Kompatibilität: OS 10.10 bis OS 12.5
Linux-Kompatibilität: Ubuntu 16.10 bis Ubuntu 22.04
Android-Kompatibilität: 7.0 bis 14.0
iOS-Kompatibilität: 10 bis 16
Unterstützt Windows. macOS*, iPadOS**, Android**
* Durch das macOS-Betriebssystem wird die Multi-Stream-Transport-Technologie (MST) nicht unterstützt. Dies bedeutet, dass bei einem evtl. Anschluss an macOS auf beiden Bildschirmen, die mittels DisplayPort angeschlossen werden, das gleiche Bild projiziert wird.
** iPadOS und Android unterstützen weder die Mehrbildschirm-Videotransfertechnologie noch die Option „Erweiterter Bildschirm“. Das bedeutet, dass beim Anschluss an einen externen Monitor nur der gespiegelte Bildschirm angezeigt wird (Gilt nicht für Android-Geräte mit DEX und Easy Projection-Erweiterung).
Stichwörter
Renkforce, RF-6328190, RF-DKS-905 10-in-1 8K PD 3.1, Multiport, Multiport Dock
Sonstige Hinweise
HDMI® ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.