Überblick
Oszilloskop
Signalgenerator
Multifunktions Datenlogger
Datenaufzeichnungsgerät
Sensoren für Licht, Schall und Temperatur integriert
pH-Messung in Verbindung mit einer beliebigen Standard-pH-Elektrode
Buchsen für externe Sensoren
Digitalausgänge zur Steuerung von externen Geräten
Anschluss und Stromversorgung über USB
Bis zu 20 USB DrDAQs auf ein- und demselben PC verwendbar
Ideal als Erweiterung für Raspberry Pi
Beschreibung
Das USB-Datenaufzeichnungsgerät DrDAQ® bietet 15 Kanäle in einem kompakten, preiswerten Gerät, das sich ideal für Hobby-Anwender, Ausbilder und Techniker eignet. Es wird mit Vollversionen der PicoScope®- und PicoLog®-Software geliefert, sodass alle Funktionen sofort verfügbar sind. Die Spannungsversorgung erfolgt über den USB-Anschluss, sodass keine Batterien oder externen Netzteile benötigt werden.
Die Ausstattung des USB DrDAQ® umfasst ein Mikrofon, einen Lichtsensor, eine RGB-LED, Oszilloskop- und Widerstandseingänge, 4 digitale E/A-Anschlüsse, 3-Sensoranschlüsse, einen Oszilloskopeingang, einen pH/redox-Sensoreingang sowie einen Signalgeneratorausgang. Die Spannungsversorgung erfolgt über den USB-Anschluss, sodass keine Batterien oder externen Netzteile benötigt werden.
Das USB DrDAQ® bietet zahlreiche Funktionen, von denen besonders der kombinierte Funktionsgeber und Generator für anwenderdefinierte Wellenformen hervorzuheben ist. Zwei der E/A-Anschlüsse besitzen bei der Verwendung als Ausgang eine Impulszählfunktion sowie eine Impulsbreitenmodulation (PWM)-Ausgangsfunktion. Die Sensoranschlüsse können mit dem gesamten Sortiment der Temperatur-, Feuchtigkeits- und Sauerstoffsensoren von Pico Technology für das DrDAQ® sowie mit anwenderspezifischen, vom Kunden selbst entwickelten Sensoren verwendet werden.
Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Software Development Kit (SDK) mit vollständig dokumentierten Funktionsaufrufen, lassen sich alle Aspekte des Geräts steuern, so dass Sie es in Ihre selbst verfassten Programme integrieren können. Das Kit umfasst Beispielprogramme in C, C++, Microsoft Excel und National Instruments LabVIEW.
Das kompakte DrDAQ Einplatinen-Datenaufzeichnungsgerät erweitert z.B. Ihren Raspberry Pi um 17 E/A-Kanäle. Jetzt kann Ihre Linux-Anwendung auf ein 100-kHz-Oszilloskop, einen Generator für anwenderdefinierte Wellenformen, vier digitale Ein-/Ausgänge (jeweils zwei mit Impulszählereingang und mit PWM-Ausgang), eine 24-Bit-RGB-LED, einen integrierten Lichtsensor, einen Temperaturfühler, ein Mikrofon und einen Schallpegelsensor, einen Widerstandsmessungseingang und einen pH/redox-Sensoreingang zugreifen. Es gibt außerdem drei Eingänge für die eigenen Sensoren von Pico oder für benutzerdefinierte Geräte, die Sie selbst entwickeln können. Der DrDAQ erfordert lediglich eine einzelne USB-Verbindung für die Stromversorgung und Datenübertragung.
In Verbindung mit dem Einplatinencomputer Raspberry Pi bildet der DrDAQ ein leistungsstarkes Datenprotokollierungssystem, das in Ihre benutzerdefinierte Linux-Anwendung integriert werden kann. Pico Technology hat einen Debian-Treiber und einen C++-Beispielcode entwickelt, die Sie kostenlos herunterladen können. Der Beispielcode zeigt ein einfaches Textmenü an, mit dem Sie Daten erfassen, die digitalen E/A-Kontakte ansteuern, den Signalgenerator einrichten und die LED steuern können.
Eigenschaften
Mikrofon · Lichtsensor · RGB-LED · 14 Kanäle mit Sample-Rate 1 MS/s (Block-Modus), 100 kHz aufgeteilt auf die aktiven Kanäle · Speicher-Tiefe 16 kS (Block-Modus), 1 MS mit PicoLog®, 20 MS mit PicoScope®, unbegrenzt mit API · Oszilloskop-/Spektrum-Analysator mit 100 kHz Bandbreite, 8 Bit Auflösung, BNC-Anschluss, Zeitbasis 10 µs/Div...200 s/Div · Arbiträr-Signal-Generator mit Frequenzbereich DC...20 kHz, Amplitude 0...1,5 V, BNC-Anschluss · Standard-Wellenformen Sinus, Rechteck, Dreieck, Rampe, DC-Pegel · Arbiträr-Puffer mit 4096 Samples, max. Update-Rate 2 MS/s, 10 Bit Auflösung · Analog-Eingänge: pH, Redox/ORP über BNC, Widerstand über Schraubklemmen, weitere externe Sensoren über 3 x FCC68 4/4 · 4 konfigurierbare Digital-Kanäle (Schraubklemmen), TTL, PWM-Ausgabe, Puls-Zähler · USB 2.0 Schnittstelle (USB 1.1-kompatibel) · Versorgung vom PC aus über USB.
Lieferumfang
USB DrDAQ® · USB-Anschlusskabel · Software PicoScope® und PicoLog® · Bedienungsanleitung.
Voraussetzungen
Windows® XP/Windows Vista™/ Windows® 7.
Stichwörter
pico, PP706, DrDAQ®, 749-1914, dr daq, drdaq