Überblick
WiFi-Anbindung für einfache Steuerung
Selbstständige Temperaturregelung dank Auto-Modus
Digitaler Thermostat heizt gradgenau
ab 3 Stück: | 132,17 € | 1,0% Ersparnis |
ab 5 Stück: | 130,83 € | 2,0% Ersparnis |
ab 10 Stück: | 129,50 € | 3,0% Ersparnis |
WiFi-Anbindung für einfache Steuerung
Selbstständige Temperaturregelung dank Auto-Modus
Digitaler Thermostat heizt gradgenau
Der Heizlüfter Sam bietet gemütliche Wärme an kühlen Tagen.
Dank seiner innovativen Adaptive Heat™ Technologie kann die gewünschte Wohlfühltemperatur schnell und energieeffizient erreicht und beibehalten werden.
Mit der WiFi-Anbindung lässt sich der Heizer bequem vom Sofa oder Bett aus steuern.
Sam ist ausgestattet mit einem PTC-Keramik-Element und hat vier Leistungsstufen.
Mit seinen Funktionen passt sich Sam an individuelle Bedürfnisse an und liefert punktuelle Wärme, wo sie gebraucht wird.
Gradgenaues Heizen
Sam verfügt über einen digitalen Thermostat. Einfach die gewünschte Temperatur und den AutoModus einstellen und Sam kümmert sich selbstständig um den Rest.
Einfache Steuerung
Der Heizer Sam kann ganz leicht via Touch Panel oder mit der Stadler Form App über WiFi bedient werden.
Maximale Sicherheit
Dank maximaler Sicherheit ist Sam für jeden Raum geeignet – sogar für`s Kinderzimmer.
Der Heizlüfter verfügt über einen Kipp- und Überhitzungsschutz.
System : Keramik / PTC
Raumgrösse (bis) : 30 m² / 75 m³
Leistungsstufen : 4
Leistungsaufnahme : 700 - 2000 W
Abmessungen : 149 x 422 x 156 mm
Gewicht : 3.5 kg
Geräuschpegel : 30 - 52 dB(A)
Achtung!
Der Anschluss und die Installation eines mit Starkstrom (Drei-Phasen-Wechselstrom) betriebenen Geräts bedarf der Zustimmung des Netzbetreibers; außerdem darf dies nur durch den Netzbetreiber oder ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen vorgenommen werden.
Stadler Form, S-007E, Sam, Infrarotheizung, Elektroheizung, Heizlüfter
Achtung! Der Anschluss und die Installation eines mit Starkstrom (Drei-Phasen-Wechselstrom) betriebenen Geräts bedarf der Zustimmung des Netzbetreibers; außerdem darf dies nur durch den Netzbetreiber oder ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen vorgenommen werden.
Bei einem nicht steckerfertigen Gerät dürfen Anschluss und Installation nur von einem Fachmann (z.B. Elektriker) durchgeführt werden.