Überblick
Handkurbel bei Notbetrieb
Direkt fixierbar am Motorkopf, nach dem Einbau nicht mehr abnehmbar
Passend für die Serien: ERN, ERFN und ERESFN
Kunststoffhalter für die Fixierung der Stange am Mauerwerk im Lieferumfang enthalten
ab 3 Stück: | 38,60 € | 1,0% Ersparnis |
ab 5 Stück: | 38,21 € | 2,0% Ersparnis |
ab 10 Stück: | 37,82 € | 3,0% Ersparnis |
Handkurbel bei Notbetrieb
Direkt fixierbar am Motorkopf, nach dem Einbau nicht mehr abnehmbar
Passend für die Serien: ERN, ERFN und ERESFN
Kunststoffhalter für die Fixierung der Stange am Mauerwerk im Lieferumfang enthalten
Sind Rettungsfenster oder Fluchttüren durch elektrisch betriebene Rollläden verschlossen, so muss gewährleistet sein, dass auch bei Ausfall des elektrischen Antriebs ein manuelles Hochfahren des Rollladens und damit ein Öffnen des Fluchtfensters oder der Fluchttür von innen möglich ist.
Entsprechende technische Lösungen für Fenster und Türen müssen den Anforderungen der Brandschutzbeauftragten und genehmigenden Behörden genügen und können je nach Bundesland unterschiedlich sein.
Die Zusatzhandkurbel (Nothandkurbel) für den Notbetrieb bietet eine mechanische Alternative zum Öffnen eines elektrisch betriebenen Rollladens. Die Montage erfolgt am Rollladenkasten entweder auf der Wand oder optisch verdeckt innerhalb der Laibung. Letzteres ist abhängig von dem jeweiligen Bauelement und der Einbausituation und kann nicht immer realisiert werden.
Die Kurbel ist nicht abnehmbar, sondern mit dem Rollladenmotor fest verbunden und wird mittels eines kleinen Kunststoffhalters am Mauerwerk fixiert.
Heicko, ERNK1450