Überblick
Vogelkamera für Video und Fotos
Futterspender für Vögel und andere Kleintiere
Automatische Bewegungserkennung
Erkennungsabstand bis zu 3 Metern
HD-Video
Fotos bis zu 12 MP
3,6 cm (1,44") Display
Doppeltes Solarpanel
Eingebauter Lithium-Akku
Niedriger Stromverbrauch
Beschreibung
Beobachten Sie Vögel und andere Tiere in Ihrem Garten, ohne sie zu stören.
Die BirdyCam ist ein Vogelfutterhaus mit Kamera mit automatischer Bewegungserkennung. Ausgestattet mit einem hochempfindlichen PIR-Sensor nimmt sie jede Bewegung im Umkreis von drei Metern wahr und macht automatisch Fotos oder Videos in unmittelbarer Nähe.
Bewegt sich ein Vogel, ein Eichhörnchen oder ein anderes Tier vor dem Objektiv, löst die Kamera aus und beginnt innerhalb von 0,8 Sekunden mit der Aufnahme.
Digitales Vogelfutterhaus mit Kamera für Tiere im Garten - Für Futter und Wasser
Neben der Kamera mit automatischer Bewegungserkennung hat die BirdyCam auch die Funktion einer Futterspender. Durch die freundliche Form eines Häuschens und die unauffällige grüne Farbe wird die BirdyCam von Vögeln gerne als zuverlässige Futter- und Tränkestelle angenommen.
Das Befüllen des Behälters mit Futter ist denkbar einfach:
Dachklappe von hinten nach vorne ziehen, um den Behälter zu öffnen.
Vogelfutter in den Behälter füllen.
Dachklappe wieder verschließen, indem sie von vorne nach hinten geschoben wird.
Bei Bedarf die untere Schublade herausziehen, um mehr Platz für das Futter zu schaffen.
Einzigartige Perspektiven - Sehen Sie, wer zu Besuch kommt
Die BirdyCam ist für den Einsatz im Freien konzipiert. Sie kann an einem Baum, Strauch etc. befestigt werden und schützt das Futter vor Regen und Wind - ideal für den Einsatz im Garten.
Befestigen Sie die BirdyCam in Ihrem Garten und lassen Sie sich von der Vielfalt der Vögel und Kleintiere überraschen, die Sie besuchen.
Doppeltes Solarpanel - Kontinuierliche Stromversorgung
Zusätzlich zum eingebauten 1200 mAh Akku verfügt die BirdyCam über ein doppeltes Solarpanel, das bei Sonnenschein kontinuierlich Strom liefert, so dass das Gerät kaum geladen werden muss. Sollte die Sonne über einen längeren Zeitraum nicht ausreichend scheinen, kann der Akku der BirdyCam bequem über ein USB-Kabel aufgeladen werden.
Auch die Datenübertragung funktioniert ganz einfach: Speicherkarte aus dem Gerät nehmen und in den USB-Port des Computers stecken. Kopieren Sie dann einfach die Videos und Fotos auf Ihren Computer. Die BirdyCam unterstützt Speicherkarten mit einer maximalen Kapazität von 32 GB.
Eigenschaften
Video: 1080p*, 720p, 480p
Photo: 3M*, 5M*, 8M*, 12M*
Objektiv: Fixer Fokus
Pyroelektrischer Sensor (PIR): Automatische Bewegungserkennung
Radius der Bewegungserkennung: Bis zu 3 Meter
Aufnahme-Modi: Foto / Video / Foto + Video
Videolängen: 10 Sek. / 30 Sek. / 1 Min. / 3 Min.
Fotoserien: 3 / 5 / 10 Fotos
Automatisches Ausschalten: Ja
Mikrofon: Integriert
Gehäuse: Wetterfest
Dateiformate: AVI, JPG
Schnittstelle: USB Type-C®
Externer Speicher: Kompatibel mit microSD-Karten bis zu max. 32 GB (nicht im Lieferumfang enthalten)
Doppelter Solarpanel: Ungefähr 8 Stunden Ladung
Akku: Eingebauter 1200 mAh Lithium-Akku
Lebensdauer der Batterie: Ungefähr 6 Stunden kontinuierliche Videoaufzeichnung
Größe des Futterbehälters: Für ca. 250 g Getreidefutter.
Hinweise
Das Gerät ist für den Einsatz bei Tageslicht geeignet. Bei Nacht sind die Aufnahmen nicht sichtbar.
Kompatibel mit microSD-Karten bis zu max. 32 GB (nicht im Lieferumfang enthalten).
Hinweis zum Einsatz mit Tierfutter:
Der Futterbehälter fasst ca. 250g Vogelfutter wie Getreide oder Körner. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Futter nicht nass wird und trocken bleibt.
Lieferumfang
- Kamera/Futterspender
- Wassertränke
- Nektartränke
- Befestigungsgurt
- Halterung
- Stativ-Adapter
- USB-Kabel
- Benutzerhandbuch.
Stichwörter
Easypix, 10123, BirdyCam, fotofalle, wildbeobachtung, Outdoorkamera