Überblick
100 MHz
Anzahl analoge Eingänge max. 4
100 MHz
Anzahl analoge Eingänge max. 4
Ein modernes, preiswertes 12-Bit-Oszilloskop, das in den Bandbreiten 100 MHz, 200 MHz und 350 MHz mit jeweils 4 Kanälen erhältlich ist. Konfiguriert als MSO-Einheit. Jedes Oszilloskop wird standardmäßig mit 16 digitalen Kanälen sowie der gesamten Trigger-/Decoder- und Analysesoftware geliefert. Die Oszilloskope der Serie T3DSO2000HD von Teledyne LeCroy sind allesamt 12-Bit-High-Definition-Oszilloskope. Die Oszilloskope der Serie sind als DSO und MSO konfiguriert, um den Kauf zu erleichtern. Damit steht den Kunden ein umfassendes Analysetool für ihre Design- und Verifikationsanforderungen zur Verfügung.
Modelle mit 100 MHz, 200 MHz und 350 MHz Bandbreite, 12-Bit-ADC, standardmäßig mit sämtlicher Trigger-/Decoder- und Analysesoftware ausgestattet
Maximale Abtastrate von 1 GSa/s
Wellenform-Erfassungsraten von bis zu 100.000 wfm/s
Vertikaler Bereich von 2 mV/div bis 100 V/div
Bis zu 12 Mpts Erfassungsspeicher
Sequenzerfassungsmodus (bis zu 80.000 Segmente)
Funktion zur Aufzeichnung historischer Wellenformen (History) mit bis zu 80.000 Bildern
38 automatische Messparameter
Unterstützt 256-stufige Intensitätsabstufungen und Farbtemperaturanzeigemodi
Intelligenter Trigger: Flanke, Steigung, Impulsbreite, Fenster, Lauf, Intervall, Zeitüberschreitung (Dropout), Muster
Serielle Bus-Triggerung und -Dekodierung (Standard) für IIC-, SPI-, UART-, CAN- und LIN-Protokolle
Video-Trigger/HDTV
Teledyne LeCroy, T3DSO2104HD-MS, oszilloskop, oszi, dso