Überblick
Einfacher Einstieg ohne Vorkenntnisse möglich
Coden für jeden mit viel Spaß
Flash-Speicher ermöglicht die parallele Speicherung von bis zu 25 verschiedenen Programmen
25 neue Startprogramme, die die Möglichkeit der Offline-Nutzung bieten
Inkl. Calliope mini CO2 Sensor - SCD40
Beschreibung
Der Calliope mini ist ein Mikrocontroller, der als Lehrmittel in der schulischen Ausbildung von Kindern ab der dritten Klasse, in der Regel unter Aufsicht von Erwachsenen, eingesetzt wird.
Der Calliope mini zeigt, dass alle coden können - und das mit ganz viel Spaß. Der Einstieg ist einfach, so dass Kinder, Lehrer*innen und Eltern ohne Vorkenntnisse loslegen können. Vom ersten selbst programmierten Blinken über selbstfahrende Roboter bis hin zu drahtlos miteinander kommunizierenden Calliope mini-Schwärmen: mit wenigen Klicks können auf einem angeschlossenen Rechner eigene Programme für den Mikroprozessor entworfen werden, die den Calliope mini zum Leben erwecken.
DER CALLIOPE MINI
Neben 25 roten sowie einer RGB-LED und zwei programmierbaren Buttons enthält das Board einen kombinierten Lagesensor mit Bewegungssensor und Kompass sowie ein Funk-Modul, mit dem Calliope mini mit anderen Calliope mini kommunizieren kann. Das Board lässt sich per Laptop oder Computer über kostenlose Editoren programmieren, z. Bsp. Open Roberta Lab von der Fraunhofer Gesellschaft. Per App können selbst erstellte Programme auch kabellos übertragen werden. Das Board wird mit fünf vorinstallierten Start-Programmen – und auf dem Flashspeicher 25 weiteren – ausgeliefert, deren Bedienung in einem kleinen Begleitheft und unter calliope.cc/start erläutert wird. Außerdem liegen Batteriehalter mit hochwertigen Batterien und ein USB Kabel für den Anschluss an den Rechner mit bei.
CALLIOPE MINI STARTER-BOX
Der Lieferumfang der Calliope mini Starter-Box besteht aus einem Board selbst nebst Zubehör:
- Batteriehalter mit Batterien
- USB Kabel
- Booklet für die ersten computerunabhängigen Anwendungen und eines mit Programmierbeispielen
- Gummiband (zum Befestigen des Batteriefaches)
- Aufkleber.
Einstecken und die Luftqualität messen!
Mit dem Calliope mini CO2 Sensor-SCD40 wird der Calliope mini zur CO2-Ampel. Einfach anschließen und den CO2 Gehalt, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit messen. Der SCD40 Sensor lässt sich ganz einfach in MakeCode programmieren.
Eigenschaften
Nordic nRF52833 Bluetooth 5.4 SoC, Bluetooth Low Energy, Bluetooth mesh
64 MHz Arm Cortex-M4 Prozessor, 512 KB Flash, 128 KB RAM
5x5 LED Matrix
3x RGB-LED (Neopixel)
USB-C® (Programmierung und Stromversorgung)
Beschleuningungssensor, Magnetometer
DC Motortreiber (2 Motoren unabhängig steuerbar)
Piezo-Lautsprecher
MEMS Mikrofon
2 programmierbare Tasten
4 Bananenstecker-Pins
2x15 Doppel-Pinleiste (2,54 Pitch)
2x Grove-Konnektoren (I2C + Seriell/Analog)
2x JacDac-Konnektoren
Touch-Logo (auf der Rückseite)
Batterie-Konnektor (3,3V)
Hinweise
Der Calliope mini ist ein Lehrmittel, das vorwiegend unter Aufsicht von Erwachsenen im Schulbetrieb eingesetzt werden soll. Der Calliope mini wurde anhand der Produktsicherheitsnorm EN60950-1 bzw. EN62368-1 positiv geprüft.
Bitte die folgenden Hinweise unbedingt beachten:
Der USB-Anschluss darf nur mit einem Computer verbunden werden. Bei Nichtgebrauch bitte immer vom Computer trennen. Der Calliope mini soll nie gleichzeitig mit USB und Batterie betrieben werden! Wenn der mini am Computer angeschlossen ist, dann darf der Batteriehalter nicht mit dem mini verbunden werden bzw. muss der Batteriehalter ausgeschaltet sein (Schalter auf „off“)! Im Batteriebetrieb darf der Calliope mini ausschließlich mit Batterien des Typs AAA bzw. LR03 (Batteriefach) betrieben werden. Die an den Calliope mini angelegte Spannung darf in keinem Fall 3,3 Volt überschreiten.
Bei Nichtgebrauch bitte immer den Batteriehalter ausschalten („off“), bei Verwendung von Batteriehaltern ohne Ein/Aus Schalter bitte die Batterien entnehmen und den Batteriehalter vom mini trennen. Die externe Motorunterstützung darf nur mit einer 9V Batterie (bzw. 6LR61) betrieben werden.
Ein Betrieb mit Akkumulatoren ist nicht erlaubt. Im Betrieb nur die äußeren Enden und die Taster berühren. Kleinteile müssen von Kleinkindern ferngehalten werden.
Hinweise zum Anschluss von externen elektronischen Bauteilen:
- 5 mA maximal pro Anschluss
- 15 mA maximale Last (alle Anschlüsse zusammen)
- 100 mA maximal bei Anschluss an Randkontakte (+/-), Zuführung von max. 3.3V
- Beim Anschluss einer LED bitte einen Widerstand mit mindestens 220Ω benutzen.
- Sollte der Calliope mini heiß werden, sofort vom Strom trennen und nicht weiter verwenden. Bei Problemen mit dem Calliope mini bitte Kontakt aufnehmen, z.B. unter: service@calliope.cc
- Weitere wichtige Informationen, Zertifizierungsdaten und Kontaktadressen unter: calliope.cc/sicherheit
Lieferumfang
- Calliope mini 3.0
- Calliope mini CO2 Sensor - SCD40
- USB-C®-Kabel
- 2 x AAA Alkaline Batterie
- Anleitung (Deutsch / Englisch)
- Gummiband
- Aufkleber.
Stichwörter
CALLIOPE, CO2 Sensor inklusive Calliope 3.0 mini Icon
Sonstige Hinweise
Bluetooth® ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.