Überblick
Solarstrom für Jedermann
Eigenen ökologischen Solarstrom erzeugen und sofort verbrauchen
Reduzierung der Stromkosten im Haushalt
Für Hausbesitzer und Mieter geeignet
ab 3 Pack: | 542,52 € | 1,0% Ersparnis |
ab 5 Pack: | 537,04 € | 2,0% Ersparnis |
ab 10 Pack: | 531,56 € | 3,0% Ersparnis |
Solarstrom für Jedermann
Eigenen ökologischen Solarstrom erzeugen und sofort verbrauchen
Reduzierung der Stromkosten im Haushalt
Für Hausbesitzer und Mieter geeignet
SUNpay®600plus Solarstromanlage für Jedermann, universell einsetzbare Plug & Play Solarstromanlage (Balkonsolaranlage) zur Reduzierung der Stromkosten für die elektrische Grundlast im Haus, zur Einsparung eines Teils des eigenen Strombedarfs vom Energieversorger, Laut DIN VDE 0100-551-1 darf die Solaranlage an jeden Stromkreis des Hausstromnetzes (bis 600 Watt) angeschlossen werden. Das Komplett-Set besteht aus: 2x hocheffizientes monokristallines Solarmodul, AS 300S, 300 Watt, inkl. 0,90 m DC-Kabel und MC4 kompatible Stecker, 1x Modulwechselrichter 600 VA mit NA-Schutz inkl. 1,9 m AC-Kabel, 5m montagefertiges Kabel für die AC-Montage mit AC-Verbinder, 2x universell einsetzbare Edelstahl-Halterung zur Aufständerung, Wandhalterung oder zur Befestigung an Balkonen), 1x Verschlusskappe M, 1x zertifizierter AC-Stecker, Die SUNpay Solaranlage ist für jeden geeignet: z.B. Hauseigentümer, Mieter, Dauercamper mit Anschluss an das Stromnetz.
Komplettset inkl. Solarmodul, Wechselrichter, Edelstahlhalterung, Kabel und Steckern; zur Montage am Balkon, Garage, Flachdach oder der Fassade geeignet.
Laut DIN VDE 0100-551-1 darf in Deutschland die Solaranlage an jeden Stromkreis des Hausstromnetzes (bis 600 Watt = 2 SUNpay300S) angeschlossen werden.
Zum normkonformen Anschluss sind verschiedene Zubehörteile (Conrad-Art.-Nr. D989291, X115341, X115301 oder A222562 erhältlich.
Der Anschluss an das Hausstromnetz ist von einer qualifizierten Elektrofachkraft vorzunehmen.
Der Strom darf nicht ins öffentliche Netz eingespeist werden, d. h. der Stromzähler muss eine Rücklaufsperre haben.
Bei der Bundesnetzagentur und beim jeweiligen Netzbetreiber ist der Anschluss der Solaranlage zu melden.
Die vor Ort geltenden Rechtsvorschriften und die bau- und mietrechtlichen Vorschriften sind zu beachten.
Bei Installation der SUNpay300S-Solaranlage in anderen Ländern ist das länderspezifische geltende Recht zu beachten und der Energieversorger zu informieren.
Anbindung an das Hausstromnetz
Sunset, 29041, SUNpay®600plus Balkonsolaranlage, Stromkostensenkung, Solar Baukastensystem, Eigenverbrauchsminimierung