Überblick
Materialprüfstand für Rauhigkeit zur Verwendung mit Rauheitsmessgeräten
geeignet u. a. für die Rauheitsmesser PCE-RT 1200, PCE-RT 2000 und PCE-RT 2200
einsetzbar mit verschiedenen Rauheitsmessern und Prüfspitzen
manueller Spindelantrieb mit Handkurbel
großer Verfahrweg erlaubt
viele verschiedene Höhenpositionierungen
empfohlen für alle Messungen mit Nuten- oder Krümmungssensoren
Lieferung ohne Rauheitsmesser
Beschreibung
Ein Materialprüfstand für Rauhigkeit soll die Durchführung von Rauheitsmessungen erleichtern. Für die Messung der Rauhigkeit ist es wichtig, dass sowohl das Rauhigkeitsmessgerät als auch die zu prüfende Oberfläche horizontal positioniert sind. Teststand für Rauhigkeit bei der Qualitätsprüfung von Zahnrädern.Die Tastspitze fährt dann in gerader Linie die Oberfläche des Werkstücks ab. Mit einem Materialprüfstand für Rauhigkeit kann das Messgerät bzw. dessen Sensor so positioniert werden, dass die erforderliche Lage für eine korrekte Messung sichergestellt ist. Insbesondere bei geringer Rauhigkeit und der Messung von gekrümmten Bauteilen oder in Nuten mit speziellen Prüfspitzen wird empfohlen, einen Materialprüfstand für Rauhigkeit zu verwenden. Die Höhenpositionierung des Messgeräts wird bei diesem Materialprüfstand für Rauhigkeit über eine Spindel mit Handkurbel präzise an das jeweilige Prüfteil angepasst. Durch den großen Verfahrweg können ohne zusätzliche Vorrichtungen viele verschiedene Bauteilgrößen auf einem Arbeitstisch oder einer Werkbank im Labor geprüft werden. Der Teststand für Rauhigkeit ist für die Anbringung verschiedener Rauheitsmesser geeignet.
Achtung: Ein Rauigkeitsmessgerät gehört bei diesem Teststand für Rauhigkeit nicht zum Lieferumfang!
Eigenschaften
Materialprüfstand PCE-RT2000-Teststand
Lieferumfang
- 1 x Materialprüfstand PCE-RT2000-Teststand
Stichwörter
PCE Instruments, PCE-RT2000-Teststand