Überblick
Fokusbereich: ab 5 cm
Brennweite: 2,75 mm
Diagonales Sichtfeld: 120 Grad
Horizontales Sichtfeld: 102 Grad
Vertikales Sichtfeld: 67 Grad
Brennweitenverhältnis: F2.2
Infratotempfindlich: Nein
ab 3 Stück: | 40,57 € | 1,0% Ersparnis |
ab 5 Stück: | 40,16 € | 2,0% Ersparnis |
ab 10 Stück: | 39,75 € | 3,0% Ersparnis |
Fokusbereich: ab 5 cm
Brennweite: 2,75 mm
Diagonales Sichtfeld: 120 Grad
Horizontales Sichtfeld: 102 Grad
Vertikales Sichtfeld: 67 Grad
Brennweitenverhältnis: F2.2
Infratotempfindlich: Nein
Nicht nur für Standbilder
Das Kameramodul 3 kann Full-HD-Videos mit 50 Bildern pro Sekunde aufnehmen, wobei bei niedrigeren Auflösungen höhere Bildraten möglich sind. Mit einem HDR-Modus und Autofokus bietet es nicht nur eine hervorragende Fotoqualität, sondern ist auch ein fantastisches Werkzeug für Videoaufnahmen und Streaming. Sehen Sie sich unser Video an, das vollständig mit dem Kameramodul 3 gefilmt wurde, um es in Aktion zu erleben.
Für Entwickler
Das Kameramodul 3 nutzt die Vorteile des Raspberry Pi Open-Source-Kamerasystems, das von libcamera unterstützt wird. Dieser umfangreiche Satz von Bibliotheken gibt Entwicklern eine präzise Kontrolle über die Bildverarbeitung und einen besseren Zugang zu den Interna des Kameramoduls 3.
Für Anfänger
Auf der neuesten Version von Raspberry Pi OS ist eine Beta-Version von Picamera2 vorinstalliert, einer Python-Bibliothek, die hier bei Raspberry Pi in Cambridge entwickelt wurde. Picamera2 ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und eignet sich für alles, von Heimprojekten bis hin zu Anwendungen für maschinelles Lernen.
Qualität des (Still-)Lebens
Das Kameramodul 3 ist mit einem verbesserten 12-MP-IMX708-Quad-Bayer-Sensor ausgestattet und verfügt über einen High-Dynamic-Range-Modus.
Fokus auf das Gute
Das Camera Module 3 verfügt standardmäßig über einen ultraschnellen Autofokus. Dank einer umfangreichen Bibliothek von Softwarebefehlen haben Sie die volle Kontrolle darüber, worauf Sie fokussieren und wie Sie es tun.
Blick aus einer anderen Perspektive
Benötigen Sie ein größeres Sichtfeld als die standardmäßigen 75 Grad? Das Kameramodul 3 Wide bietet einen extrem weiten Blickwinkel von 120 Grad, so dass Ihr Raspberry Pi mehr von der Welt sehen kann.
Die Dinge anders sehen
Sowohl die Standard- als auch die Weitwinkelkamera sind optional ohne IR-Filter erhältlich, was das Kameramodul 3 in eine Nachtsichtkamera verwandelt, wenn es mit Infrarotlicht verwendet wird.
Rückseitig beleuchteter, gestapelter CMOS-Bildsensor mit 12 Megapixeln Sony IMX708
Hohes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR)
Integrierte dynamische 2D-Defektpixel-Korrektur (DPC)
Phase Detection Autofocus (PDAF) für schnellen Autofokus
QBC-Re-Mosaik-Funktion
HDR-Modus (bis zu 3 Megapixel Ausgabe)
Serieller Datenausgang CSI-2
Serielle 2-Draht-Kommunikation (unterstützt I2C Fast Mode und Fast Mode Plus)
Serielle 2-Draht-Steuerung des Fokusmechanismus
Auflösung: 11,9 Megapixel
Sensorgröße: 7,4 mm Sensordiagonale
Pixelgröße: 1,4μm × 1,4μm
Horizontal/vertikal: 4608 × 2592 Pixel
Diagonales Sichtfeld: 75 Grad (Kameramodul 3, Kameramodul 3 NoIR), 120 Grad (Kameramodul 3 Wide, Kameramodul 3 NoIR Wide)
Gängige Videomodi: 1080p50, 720p100, 480p120
Ausgabe: RAW10
IR-Sperrfilter: Integriert in Standardvarianten; nicht vorhanden in NoIR-Varianten
Abmessungen: 25 × 24 × 11,5 mm (12,4 mm Höhe für Wide-Varianten)
Länge des Flachbandkabels: 200mm
Kabelanschluss: 15 × 1mm FPC
Alle Raspberry Pi Zero-Modelle benötigen ein Raspberry Pi Zero-Kamerakabel zum Anschluss an das Raspberry Pi-Kameramodul. Das mit der Kamera gelieferte Standardkabel ist nicht mit dem kleineren Raspberry Pi Zero-Kamerastecker kompatibel.
Das Raspberry Pi Kameramodul 3 wird bis mindestens Januar 2030 in Produktion bleiben.
04064161244181, 05056561800363, Raspberry Pi®, SC0874, Camera Module 3 Wide, Kamera