Schabus GX-K2 FKW Gasmelder mit externem Sensor über Steckdose detektiert Fluorkohlenwasserstoffe (FKW), Kühl- und Kältemittel

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an.
    Preisalarm ist aktiviert! Wir schicken Dir eine E-Mail, sobald Dein Wunschpreis erreicht wurde.
114,13 €
inkl. MwSt.
zzgl.
Lieferzeit: 1-2 Tage
auf Lager
30 Tage kostenlose Rücksendung
Schabus GX-K2 FKW Gasmelder mit externem Sensor über Steckdose detektiert Fluorkohlenwasserstoffe (FKW), Kühl- und Kältemittel
114,13 €
inkl. MwSt.
zzgl.
Ein Artikel genügt Dir nicht und Du möchtest Geld sparen?
ab 3 Stück: 112,98 € 1,0% Ersparnis
ab 5 Stück: 111,84 € 2,0% Ersparnis
ab 10 Stück: 110,70 € 3,0% Ersparnis

Produktbeschreibung

Überblick

Audiovisuelle Warnung (LED und lauter Piezoschall)
Detektiert eine Vielzahl fluorierter Kältemittel (FKW)
Einfache Positionierung des Sensors unabhängig von der Steckdose
Ideal für den Betrieb privater oder kleiner Split-Klimaanlagen und Wärmepumpen

Beschreibung

Einsatzmöglichkeiten
Das Steckdosen Gas Warngerät mit externem Sensor für Kühl- und Kältemittel wird in eine Steckdose gesteckt und der Sensor je nach Dichte des Kühlmittels in eine obere (leichter als Luft) oder untere (schwerer als Luft) Position gebracht. Das Warngerät ist nach 3 Minuten Vorheizzeit betriebsbereit und warnt frühzeitig bei Leckagen am Kühlsystem mit einem lauten Alarmton und rot blinkender LED.

Die meisten Kühl- und Kältemittel sind giftig, viele brennbar und andere haben auch ein hohes GWP (= global warming potential), sind also in höchstem Maße klimaschädlich. Ein Leck an der Kühlmittelleitung bekommt man in der Regel schnell mit, die Kühlfunktion ist dann nicht mehr gegeben, da helfen Thermometer besser als Kühlmittel-Warngeräte.

Aber das ausgetretene Kühlmittel, das von seinen Eigenschaften her schnell verdampft, sollte keinesfalls eingeatmet werden. Genau dafür gibt es die Kältemittelsensorik mit den Steckdosenwarngeräten GX-K1 (int. Sensor) und GX-K2 (ext. Sensor).

Es sind also Warngeräte, die primär für den Gesundheitsschutz von Menschen ausgelegt sind und weniger für den Betrieb von Klima-Anlagen im technischen Sinn nötig sind. Sie sind ihrem Zweck nach sehr empfindlich eingestellt und weisen auch Querempfindlichkeiten zu einigen anderen brennbaren Gasen auf. So können sie z.B. einfach mit dem druckgeminderten Gas eines handelsüblichen Feuerzeugs auf ihre Funktion getestet werden, denn das Kältemittel R-290 ist nichts anderes als Propan, das häufig in Wärmepumpen eingesetzt wird. R-22, R-32, R-404a, R-410a, R-1234yf und viele weitere FKW können mit dem GX-K1 und K2 detektiert werden, R-32 ist dabei als Zielgas definiert, bei R-1234yf hat der Sensor seine höchste Empfindlichkeit.

Eigenschaften

Sehr einfacher Sensortest mit Gas aus handelsüblichem Feuerzeug
Sensorlebensdauer bis ca. 5 Jahre, der interne Sensor kann kostengünstig von Elektrotechnik Schabus getauscht werden.

Lieferumfang

  • Warngerät
  • Montagematerial
  • Anleitung.

Stichwörter

Schabus, 300932, GX-K2 FKW, Gaswarngerät, Kohlenmonoxid Melder, Gasalarm

Produktdaten

Downloads

Bewertungen

Wie kaufen Sie bei uns ein?

Jetzt Vorteile sichern!

Profitiere von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Dich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!

{{#if results}}
{{/if}}