Überblick
WLAN Schnittstelle
Datenspeicher für 12800 Messpunkte
2,3" Farbdisplay
Messbereiche -20 ... 60 °C, 0 ... 99,9 % r. F.
zur Montage an der Wand
optional mit ISO Kalibrierzertifikat
ab 3 Stück: | 242,54 € | 1,0% Ersparnis |
ab 5 Stück: | 240,09 € | 2,0% Ersparnis |
ab 10 Stück: | 237,64 € | 3,0% Ersparnis |
WLAN Schnittstelle
Datenspeicher für 12800 Messpunkte
2,3" Farbdisplay
Messbereiche -20 ... 60 °C, 0 ... 99,9 % r. F.
zur Montage an der Wand
optional mit ISO Kalibrierzertifikat
WLAN Datenlogger für das Lagerhaus WLAN Frequenz 2,4 GHz, Zwischenspeicher für 12.800 Messpunkte / Farbdisplay / Netzbetrieb / optional mit ISO Kalibrierzertifikat
Oft ist es in einem großen Lagerhaus nicht möglich, das Temperatur und Feuchte in allen kritischen Bereich durch das Ablesen von Messgeräten vor Ort zu überwachen. Auch Datenleitungen zu allen wichtigen Kontrollpunkten zu legen ist oft nicht möglich oder zu aufwändig. Für solche Fälle bieten sich Klima Datenlogger an, die die Messwerte per WLAN Verbindung übertragen können. Der PCE-THT 10 ist als netzbetriebener WLAN Datenlogger hervorragend zur kontinuierlichen Fernüberwachung von Temperatur und Feuchtigkeit geeignet. Egal ob im Lagerhaus oder in anderen Bereichen, die nur im Bedarfsfall betreten werden, wie Serverräume, Archive, Kühlräume, Reiferäume oder landwirtschaftliche Aufzucht- und Anzuchtbereiche, die Kontrolle der Klimawerte ist problemlos von außen möglich. Die zugehörige PC-Software vereinfacht die Kontrolle und Analyse der vom WLAN Datenlogger übermittelten Messwerte. Mehrere PCE-THT 10 Datenlogger in einem Netzwerk können gleichzeitig von der Software angesteuert werden. Dadurch sind bei auffälligen Werten leichter Rückschlüsse auf die Ursache möglich. In Zeiträumen, in denen im Lagerhaus keine WLAN Verbindung möglich ist, werden die gemessenen Werte für Temperatur und Feuchte automatisch im geräteinternen Speicher abgelegt. Der Speicher bietet Platz für 12.800 Messpunkte. Das kompakte Gehäuse vom WLAN Datenlogger hat Abmessungen von 14,5 cm x 11,0 cm x 3,3 cm und ist mit einem 2,3“ großen Display und vier Bedientasten ausgestattet. Auf der Oberseite ist die WLAN-Antenne angeordnet, die abgewinkelt und gedreht werden kann. Auf der Unterseite befinden sich der fest installierte Sensor für Temperatur und Feuchte sowie die beiden Anschlüsse für die Spannungsversorgung über das zum Lieferumfang gehörende Netzteil oder ein Micro-USB Kabel. Die Messungen starten sofort nachdem der WLAN Datenlogger im Lagerhaus an die Spannungsversorgung angeschlossen wurde. Auf dem Display werden die Werte für Temperatur und Feuchte neben farbigen Symbolen groß und kontrastreich als weiße Zahlen auf dunklem Hintergrund dargestellt. Darüber werden das Datum und die Uhrzeit angezeigt. Alle Einstellungen zur Datenübertragung, Datenspeicherung und zu den gewünschten Grenzwerten können dann direkt über das Gerätemenü erfolgen. Für die festgelegten oberen und unteren Grenzwerte von Temperatur und Feuchte kann jeweils separat der Alarm im WLAN Datenlogger aktiviert werden. Bei Über- bzw. Unterschreitung des Grenzwertes ertönt dann ein lautes akustisches Signal und auf dem Display erscheint links neben dem Messwert ein blinkendes Glockensymbol mit der Kennzeichnung ob der obere oder untere Grenzwert betroffen ist. Auch die rechts vom Messwert angezeigte Einheit blinkt, so dass kritische Werte vor Ort auch bei sehr lauter Umgebung bemerkt werden können. Der WLAN Datenlogger ist mit Messbereichen von -20 bis 60° Celsius für die Temperatur und 0 bis 99,9 Prozent für die Luftfeuchte für unterschiedlichste Klimazonen im Lagerhaus, in Produktionshallen, Depots, Gewächshäusern oder Ställen einsetzbar. Bei Kontrollgängen können die aktuellen Messwerte direkt auf dem Display abgelesen werden, so dass auch Personen, die keinen Zugang zum WLAN haben, kritische Werte erkennen und entsprechende Maßnahmen veranlassen können. Um sicherzugehen, dass der WLAN Datenlogger bei der Ermittlung der Messwerte im Lagerhaus die angegebene Messgenauigkeit einhält, sollte er regelmäßig kalibriert werden. Bei Bedarf kann das PCE-THT 10 mit einem aktuellen ISO Kalibrierzertifikat für Feuchte und Temperatur ausgeliefert werden.
PCE Instruments, PCE-THT 10, logger, datenlogger, daten logger