Überblick
Höhere Sicherheit in Gebäuden
Höhere Sicherheit in Gebäuden
Anwendungnen:
Überwachung von Drehstromnetzen auf Unterspannung und Umschalten auf Sicherheitsstromversorgungen.
Für Anlagen nach:
· DIN VDE 0108-100 (Sicherheitsbeleuchtungen)
· DIN VDE 0100-718 (Bauliche Anlagen für Menschenansammlungen)
Bei Anlegen der Messspannung an die Messeingänge L1-L2-L3 und fehlerfreiem Netz schaltet das Relais in den Gutzustand, wenn die Spannung für 1 min. die Unterspannungsschwelle nicht mehr unterschreitet.
Während dieser Wartezeit von 1min blinkt die gelbe LED. Nach der Erkennung von Unterspannung an einer oder mehreren Phasen für länger als 0,5 s fällt das Relais ab.
Das Unterspannungsrelais misst den arithmetischen Mittelwert der 3 Phasenspannungen gegen N.
· Nach IEC/EN 60255-1
· Für Anlagen nach DIN VDE 0100-718 und DIN VDE 0108-100 (Nachfolgenorm von DIN VDE 0108 )
· Erkennung von Unterspannung in Dreiphasennetzen
· ohne separate Hilfsspannung (wird aus der Messspannung aller 3 Phasen generiert)
· LED-Anzeige für Betriebsspannung und Kontaktstellung
· für beliebige Phasenfolge
· Ruhestromprinzip (Ausgangsrelais im Fehlerfall nicht aktiviert)
· 2 Wechsler
· Mit fester Zeitverzögerung von 0,5 s für Fehlermeldung
· Mit fester Zeitverzögerung von 1min für Rückschalten in Gutzustand
· Mit festem Ansprechwert bei AC 195,5 V
· Wahlweise mit Test-Taste für Funktionskontrolle
· 17,5 mm Baubreite
Dold, 0062759, RK9871.72 3/N AC400/230V 50/60Hz, Elektronische Relais