Überblick
LCD-Farbbildschirm
Mainboard mit TMC2208 leisen Schrittmotoren
Carborundum Glasplatte
LCD-Farbbildschirm
Mainboard mit TMC2208 leisen Schrittmotoren
Carborundum Glasplatte
Der Creality3D Ender 3 V2 ist der langerwartete Nachfolger für den Ender 3 bzw. Ender 3 Pro. Die Ender 3 FDM 3D-Drucker Serie erfreut sich großer Beliebtheit innerhalb einer ständig wachsenden Community. Die Geräte sind bekannt für ein äußerst attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Der neue Ender 3 V2 bietet eine verlässlichere Mechanik mit einfach einstellbarer Zugspannung der Antriebsriemen und einem neuen Display für die intuitive Bedienung.
Neben den Hauptneuheiten kann der Ender 3 V2 nach einem Stromausfall oder bei Filamentende den Druck fortsetzen. Der 3D-Drucker besitzt einen robusten Rahmen aus Metall. Im vorderen Bereich der Y-Achse wurde ein Fach verbaut, um kleines Werkzeug und Zubehör im Drucker zu verstauen. Wie bei Creality3D DIY-Druckern üblich kommt auch der Ender 3 Pro als einfacher Bausatz. Erfahrungsgemäß lassen sich die einzelnen Elemente innerhalb von ca. 15-30min zusammenbauen.
Vorteile des Creality3D Ender 3 V2
Die Carborundum Glasplatte ermöglicht gute Druckbetthaftung bei beheiztem Druckbett und ein einfaches Ablösen, sobald sie wieder abgekühlt ist.
Das neue Ultra-Silent-Mainboard mit Schrittmotorentreibern TMC2208 bietet präzise Druckergebnisse und eine leisere Geräuschkulisse.
Der neue Bildschirm sorgt für eine intuitive Steuerung des Geräts zu jeder Zeit.
Mit komfortablen Rädchen lässt sich die Spannung der Antriebsriemen einfach einstellen. Dadurch können die Antriebe regelmäßig gewartet und instandgehalten werden.
Der Feeder wurde überarbeitet. Der neue Materialvorschub kann über ein komfortables Rädchen auch manuell gedreht werden, was das Laden und Entladen erleichtert.
Ender 3 V2 · Anleitung
Windows, Mac, Linux
Creality, 202004101136, Ender 3 V2, 3D-Drucker, 3DDrucker, 3D Drucker