MUNK Günzburger Steigtechnik 500256 Mehrzügige Steigleiter Montage mit Werkzeug DIN EN 14122

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Preisalarm ist aktiviert!

    Wir schicken Dir eine E-Mail, sobald Dein Wunschpreis erreicht wurde.
6.547,69 €
inkl. MwSt.
zzgl. (Sperrgut)
Stück
im Zulauf
Lieferzeit: 7-10 Tage
MUNK Günzburger Steigtechnik 500256 Mehrzügige Steigleiter Montage mit Werkzeug DIN EN 14122
6.547,69 €
inkl. MwSt.
zzgl. (Sperrgut)

Ein Artikel genügt Dir nicht und Du möchtest Geld sparen?

ab 3 Stück: 6.482,21 € 1,0% Ersparnis
ab 5 Stück: 6.416,73 € 2,0% Ersparnis
ab 10 Stück: 6.351,25 € 3,0% Ersparnis
  • Produktbeschreibung

    Beschreibung

    Einsatzbereich Zugang zu Maschinen und maschinellen Anlagen. Unabhängig von der Steighöhe gilt: Als Absturzsicherung ist der Rückenschutz dem Steigschutz vorzuziehen (Kombination nicht erlaubt, da die Rettung von Personen durch den Rückenschutz behindert wird). Arbeitsmedizinische Untersuchung zur Höhentauglichkeit ( z. B. G 41), die Notwendigkeit hängt von der Gefährdungsbeurteilung (u. a. Personenkreis, Gesamtsteighöhe) zur jeweiligen Steigleiteranlagen ab. Ein Nachweis für die Tragfähigkeit des Untergrunds muss für jedes Bauvorhaben durch einen verantwortlichen Sachverständigen für Standsicherheit geprüft und abgenommen werden. Durchgangssperre (Sicherungstüre) wird immer benötigt. Wenn es die Zugangssituation erfordert, müssen bei Steigleitern mit Steigschutz geeignete Schutzeinrichtungen (z. B. Stahl-Abschlusstüre) gegen unbefugte Benutzung vorhanden sein. Für seitliche Überstiege müssen die Leiternteile höher geführt werden. Bei mehrzügigen Leiterzügen muss die Überschneidung des Rückenschutzes mindestens 2.000 mm betragen. An ungesicherten Ausstiegsstellen sind beidseitig zur Steigleiter angebrachte oder in die Ausstiegsebene geführte Geländer erforderlich. Spalt beim Austritt darf nicht größer als 60 – 75 mm sein. Antrittsmaß: Abstand Einstiegsebene bis zur ersten Sprosse 100 – 400 mm. Die Oberkante der obersten Sprosse muss sich auf gleicher Höhe mit der Lauffläche der Ausstiegstelle befinden. Die Spaltmaße zwischen Steigleiteranlage und Geländer dürfen maximal 120 mm betragen. Die Verbindung zum Steigschutz muss von einem gesicherten Standplatz aus herzustellen und zu lösen sein. Ein gesicherter Standplatz ist z. B. ein Podest mit Geländer und einem gesicherten Zugang.

    Stichwörter

    04031405943254, MUNK Günzburger Steigtechnik, 500256, Ortsfeste Steigleiter, maschinelle Anlagen, Leiter

    MUNK Günzburger Steigtechnik 500256 Mehrzügige Steigleiter Montage mit Werkzeug DIN EN 14122 Abbildung ähnlich
    MUNK Günzburger Steigtechnik 500256 Mehrzügige Steigleiter Montage mit Werkzeug DIN EN 14122
  • Produktdaten

  • Bewertungen

Wie kaufen Sie bei uns ein?

Jetzt Vorteile sichern!

Profitiere von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Dich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!


{{#if results}}
{{/if}}