Überblick
Automatisches Einstellen des Druckbetts
Filament-Erkennung
Fortsetzungsfunktion des 3D-Drucks
Touchscreen
Automatisches Einstellen des Druckbetts
Filament-Erkennung
Fortsetzungsfunktion des 3D-Drucks
Touchscreen
Großer Bauraum und verlässliche Ergebnisse
Mit einem Bauraum von 450 x 450 x 470 mm zählt der Creality3D CR-10 Max zu einem der größten Druckern seiner Preisklasse. Die komfortable Größe gibt dem Anwender die Flexibilität ohne Einschränkungen 3D-Modelle Realität werden zu lassen. Gleichzeitig wurde viel Wert auf die Verlässlichkeit gelegt. Umso größer der Druckjob ist desto länger dauert auch die Druckzeit. Daher ist es hier besonders wichtig auf kontinuierliche, wiederholbare und verlässliche Ergebnisse vertrauen zu können. Das chinesische Unternehmen Creality3D hat hierbei einen erneuerten Rahmen mit diagonaler Querstrebe verwendet, der dem ganze Drucker mehr Steiffigkeit gibt. Gleichzeitig läuft die Y-Achse auf zwei Riemen und zwei Motoren, anstatt des üblichen einfachen Riemens mit einem Motor. Dies sorgt für eine stärkere mögliche Beschleunigung und stabilere Steuerung, welche die Druckpräzision erhöht.
Komplett überarbeiteter Materialvorschub
Der Creality3D CR-10 Max kommt standardmäßig mit einem mechanischen Filamentsensor, welcher das Ende einer Filamentspule oder einen gebrochenen Filamentstrang erkennen kann. Gleichzeitig setzt der Feeder (Materialvorschub) des 3D-Druckers auf originale Bondtech Zahnräder, welche in der Branche synonym sind für hochqualitative Materialextrusion. Die sehr präzisen Zahnräder greifen ineinander und verhindern so konsequent ein verrutschen des Filaments. Auch bei den PTFE-Bowdenschläuchen verwendet Creality ausschließlich hochwertiges und originales Capricorn Tubing. Diese Schläuche haben deutlich geringere Fertigungstoleranzen als übliche PTFE-Schläuche. Die Bowden Tubes ermöglichen daher auch bei Retractions und dem Materialvorschub präzise und kontrollierte Extrusionen.
Intelligente Elektronik für eine intuitive Bedienung
Der CR-10 Max verwendet einen hochauflösenden vollfarb Touchscreen, welcher die Bedienung des Druckers kinderleicht macht. Zusätzlich kann der Drucker nach einem Stromausfall problemlos mit dem Druck fortfahren. Durch ein aufgeteiltes Netzteil kann das Heizbett separat vom Mainboard des Druckers angesteuert werden. In der Praxis sorgt dies für schnellere Aufwärmzeiten des Druckbetts. Durch einen Sensor am Druckkopf kann außerdem das Druckbett einfach und schnell feinjustiert werden. Das automatische Leveling der Z-Achse sorgt dafür das Drucke gut auf der Druckoberfläche haften ohne sie zu beschädigen.
Windows/Mac/Linux
Creality, CR-10 Max, 3D-Drucker, 3DDrucker, 3D Drucker