Überblick
Schnittstellen: RS485, Ethernet, Front-USB
4 digitale Ein-/Ausgänge und 1 Relaiseingang
LCD Farbdisplay
Speicher: 512 MB
4 Spannungs-, 4 Stromeingänge und 2 Differenzstromeingänge
Harmonische je Ordnung 1 - 128 für U/I
In Verbindung mit Modul PQ A: Messung und Aufzeichnung der Netzqualität nach DIN EN 50160
Beschreibung
Das UMD 913 ist ein leistungsstarkes, multifunktionales, hochpräzises Messinstrument für den Schalttafeleinbau. Es ist Klasse A zertifiziert. Es misst 4-phasig Strom und Spannung im 4-Quadrantenbetrieb, in Klasse 0,05 und damit die Arbeit in Klasse 0,2s. Ganz gleich welche Vorgänge in Energiesystemen ablaufen, die
Netzanalysatoren UMD 913 registrieren auch kleinste Störungen oder Veränderungen. Alle Parameter der elektrischen Energieversorgung werden lückenlos und präzise aufgezeichnet. Detaillierte Qualitätsauswertungen machen selbst kleinste Abweichungen sichtbar und liefern Hinweise auf die Verursacher der Störungen. Die exakte Zeitsynchronisation der Messsysteme mittels GPS oder NTP ermöglicht das Zusammenführen von Messdaten für eine flächendeckende Überwachung des gesamten Versorgungsnetzes. Für die Analyse und Dokumentation der Netzqualität nach selbstdefinierten oder internationalen Standards wie z.B. EN 50160, EN 61000-2-2, EN 61000-2-4 oder EN 61000-2-12 erfassen UMD-Systeme permanent alle Netzparameter. Hohe Speicherkapazitäten und effektive Kompressionsmethoden erlauben Langzeitaufzeichnungen von bis zu mehreren Jahren. Neben der kontinuierlichen Aufzeichnung aller für die Netzqualität relevanten Größen erlaubt das integrierte Störschreibermodul die ereignisgetriggerte Erfassung transienter Vorgänge mit Abtastraten bis zu 28,8 kHz. Es kommt einzeln oder flächendeckend
im Verbund an den Schlüsselpunkten aller Spannungsebenen zum Einsatz. Die Messwertüberwachung erfolgt umfassend, lückenlos und vollautomatisch.
Eigenschaften
Messung:
Spannung (ULL; ULN) U1; U2; U3, UN, U12; U23; U31 Kl. 0,05
Strom IL1; IL2; IL3; ILN; 2 IRCM Kl. 0,05
Leistung Wirk-/Blindleistung Import/Export pro Phase L1; L2; L3
Wirkleistung P1; P2; P3; PN; 3P Import; Export Kl. 0,1
Blindleistung Q1, Q2, Q3; QN; 3Q Kl. 1
Scheinleistung S1; S2 ; S3; SN; 3S Kl. 0,2
Harmonische Verzerrungsleistung D1; D2; D3; DN
Leistungsfaktor cos phi PF1, PF2, PF3; PFN, PF, cos phi1, cos phi2, cos phi3 Kl. 0,5
Symmetrie ja
Oberschwingung Spannung THDU1; THDU2; THDU3; THDUN; THDU12; THDU23; THDU31 Kl. 1
Oberschwingung Strom THDI1; THDI2; THDI3; THDIN Kl. 1
Harmonische je Ordnung 1. bis 128. für U/I
Klirrfaktor U1fh; U2fh; U3fh; Unfh; I1fh; I2fh; I3fh; Infh
Frequenz DC...15 kHz
AC: 10 Hz...15 kHz Kl. 0,02
Wirkarbeit 4 Quadranten Messung Import/ Export pro Phase; Gesamt Kl. 0,2s
Blindarbeit 4 Quadranten Messung Import/ Export pro Phase; Gesamt Kl. 2
Flicker ja
Datenlogger:
Speicher (Flash) ULN; ULL; I; P; Q; S; D; THDU; THDI; f; Ufh; Status I/O;Energie Wirk-/Blindleistung Import/Export pro Phase L1; L2; L3
Spannungseinbrüche Option: PQ S
Oszillogrammfunktion Option: GO
weitere Funktionen:
Alarme Logik; Grenzwerte für Über/Unter- U; -I; P; Q; S; ungleich bel. ;THD; cos phi; f;I/O 4 Digitale Ein- / 8 Digitale Ausgänge; 2 Analoge Ein-/ 2 Analoge Ausgänge; 4 Relais 2 A AC
Speicher 512 MB
Aufzeichnungsintervall sec; min; h; Tage; Monat; Jahr
Kommunikation:
RS485 Modbus; Ethernet 100 MBit/s; USB –A
Elektrischer Anschluss:
Versorgungsspannung U: 85 ÷ 265 V AC/ 90 ÷ 350 V DC
Leistungsaufnahme 5 VA
Überspannungskategorie CAT III/300 V
Messbereiche:
Nenn-Spannung 690 V AC
Überlast 760 V AC
Impedanz 6,6 MOhm
Nennstrom 5 A
Überstrom 100 A AC für max 1 s
Abtastrate 28,8 kHz
PQ Auswertung EN 50160, EN 61000-2-2, EN 61000-2-4, EN 61000-2-12
Umgebungsbe
Lieferumfang
Stichwörter
04053199982004, PQ Plus, 12.08.1109.co, UMD 913, stromanzeige, spannungsanzeige