Überblick
Intel® Pentium® N4200/ Celeron® N3350 Prozessor SoC
DDR3L 1866 MHz SODIMM x 1, bis zu 8 GB
VGA/LVDS1/LVDS2 (LVDS1 Co-design mit eDP, VGA mit Internal & Rear Design)
SATA 6.0 Gb/s x 1, GPIO x 8
USB 3.0 x 2, USB 2.0 x 8, COM bis zu 12 ports (COM2-5 mit 5V/12V/RI Design)
mSATA x 1 (Full size), Mini Card x 1 (Full size) mit uSIM
DC 12V, AT/ATX Mode
Optional: SPK Amplifier, I2S Design
Beschreibung
Zusätzlich zu den beiden externen USB3.0- und COM-Anschlüssen verfügt der GENE-APL7 über interne Anschlüsse für acht USB2.0- und bis zu zehn COM-Anschlüsse. Der leistungsstarke SBC verfügt außerdem über MiniCard- und mSATA-Erweiterungssteckplätze sowie ein 8-Bit-DIO und ist damit eines der erweiterbarsten Subcompact-Motherboards auf dem Markt. Trotz seiner beeindruckenden Spezifikationen ist der AAEON GENE-APL7 eine äußerst kostengünstige Lösung.
Der GENE-APL7 ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich und verfügt über einen einfachen oder einen doppelten LVDS-Anschluss sowie einen VGA-Anschluss. Auf Anfrage ist auch ein eDP-Port erhältlich. Da der GENE-APL7 eine 4K-Auflösung unterstützt, kann er beliebige Bilder anzeigen und anzeigen.
Der lüfterlose GENE-APL7 verfügt über ein optimiertes Designlayout, um sicherzustellen, dass er den kleinstmöglichen Platzbedarf aufweist und in Anwendungen mit starken Platzbeschränkungen eingesetzt werden kann.
Der GENE-APL7 wurde mit Blick auf Energieeffizienz gebaut. Neben der LVDS-Technologie mit geringem Stromverbrauch und der lüfterlosen Lösung ist das Board mit einem Intel®-Prozessor mit geringem Stromverbrauch ausgestattet.
Stichwörter
04719622287398, 04053199973347, Aaeon, GENE-APL7-A10-0001