Überblick
Vierzeiliges Display
Statistiken mit einer und zwei Variablen
MathPrint™-Funktion
Fortgeschrittene Bruchfunktionen
Bruchvereinfachung Schritt für Schritt
Einträge bearbeiten, ausschneiden und einfügen
Solar- und batteriebetrieben
ab 3 Stück: | 23,74 € | 1,0% Ersparnis |
ab 5 Stück: | 23,50 € | 2,0% Ersparnis |
ab 10 Stück: | 23,26 € | 3,0% Ersparnis |
Vierzeiliges Display
Statistiken mit einer und zwei Variablen
MathPrint™-Funktion
Fortgeschrittene Bruchfunktionen
Bruchvereinfachung Schritt für Schritt
Einträge bearbeiten, ausschneiden und einfügen
Solar- und batteriebetrieben
Auf dem bis zu 4-zeiligen Display des neuen TI-34 MultiView™ können mehrere Rechenoperationen und Lösungen direkt miteinander verglichen werden. Der Anwender kann dabei individuell seine gewünschte Darstellungsweise auswählen. Die Basisfunktionen im wissenschaftlichen und trigonometrischen Bereich werden ergänzt um vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bereich Bruchrechnung.
Zeitgleiche Anzeige mehrerer Berechnungen
Dank des vierzeiligen Displays können Sie mehr als eine Berechnung eingeben, Ergebnisse vergleichen und Muster erkennen – alles auf demselben Display.
MathPrint™-Funktion
Stellen Sie mit der MathPrint™-Funktion Ausdrücke, Symbole und Brüche so dar, wie sie in Lehrbüchern angezeigt werden.
Einblicke in Bruchfunktionen
Erkunden Sie Bruchvereinfachungen, die Division von Ganzen Zahlen und konstante Operatoren.
Investigative Muster
Untersuchen Sie Muster mithilfe von Listenumwandlungen, um verschiedene Zahlenformate wie Dezimal-, Bruch- und Prozentwerte nebeneinander anzuzeigen.
Integrierte Funktionen
Vorherige Einträge über einen scrollbaren Startbildschirm überprüfen und bearbeiten
Eingaben oder Ergebnisse in neue Berechnungen einfügen
MathPrint™-Modus zur Eingabe in mathematischer Schreibweise, einschlie π, Quadratwurzeln, Brüchen, Prozent und Exponenten, sowie zur Ausgabe in mathematischer Schreibweise für Brüche
CLASSIC-Modus für ähnliche Einträge und Kompatibilität mit Zwei-Zeilen-Vorgängermodellen wie dem TI-34II
π Symbol bei Eingabe, manche Berechnungen in Bezug auf π und π bis zur letzten möglichen Dezimalstelle des Rechners
Umschalttaste, um die Antwortform zwischen Bruch- und Dezimalzahlen oder zwischen π-Termini und Dezimalzahlen zu ändern
Umrechnungen von Brüchen/Dezimalzahlen/Prozentwerten
Wechsel zwischen unzulässigen Brüchen und gemischten Zahlen, dazu eine weitere Moduseinstellung für die standardmäßige Ausgabe von gemischten Zahlen oder Brüchen
Funktion zur Vereinfachung von Brüchen, mit der ein Bruch immer nur um einen Faktor zu vereinfacht wird, statt automatisch auf die kleinsten Terme zu vereinfachen
Ganzzahlendivision bezeichnet Quotient und Rest
Zufallsgenerator für Zahlen und Ganzen Zahlen
MODE-Menü zur Auswahl von Rechnermoduseinstellungen
Menüeinstellungen
Direkt über Tasten oder vertikale Menüs erreichbare Funktionen
Inversionstaste
Operationen mit zwei Konstanten zur Erkundung von mathematischen Mustern
Kombinationen und Permutationen
Trigonometriefunktionen einschließlich sin, cos, tan, umgekehrter sin, umgekehrter cos und umgekehrter tan
Logarithmen und Antilogarithmen
Winkelkonvertierung von Gradeinteilung in Bogenmaße
Quadratwurzelfunktion ist Hauptschlüssel
%, x², ¹/x, p, x!, Exponentenschlüssel
Option für festgelegten Dezimalmodus
Basisdaten/Listeneditor mit drei Listen
Ein- und Zwei-Variablen-Statistiken mit Eingabespeicher für Statistikvariablen
EOS: (Equation Operating System)
Bis zu acht unerledigte Operationen
Bis zu 23 Klammer-Ebenen
Fehlerbehebungsfunktion
Schnelles/einfaches Zurücksetzen des Rechners über 2 Tasten oder über ein Menü bei Prüfungen
Sieben Speichervariablen. (x,y,z,t,a,b,c)
Wissenschaftliche Schreibweise
x10n-Taste zur schnellen Eingabe von Zehnerpotenzen
Hardware
Leicht lesbares LCD-Display mit vier Zeilen à 16 Zeichen
Batteriebetrieb mit Unterstützung von Solarzellen zur Verlängerung der Batterielebensdauer
Automatische Abschaltung
Tasten aus Hartplastik mit Farbcodierung
Rutschhemmende Gummifüße
Schlagfeste Abdeckung mit Schnellübersichtskarte
Anzeige im bis zu 4-zeiligen MultiView-Display
Transparenz und direkte Vergleichbarkeit unterschiedlicher Rechenwege und Ergebnisse
"Pretty-Print": Ein- und Ausgabe der Daten so, wie man es (im Mathematikbuch) schreibt
Einfache Auswahl der gewünschten Darstellungsweise durch Mode-Menü
Wertetabellen können erfasst und gespeichert werden
Umwandlungen mit List Converter: Brüche/Dezimalzahlen, Grad/Bogenmaß/Neugrad DMS (Grad-Minuten-Sekunden)/Dezimal-Grad und vieles mehr
Bruchrechnung: schrittweises oder automatisches Kürzen; Bestimmung des Teilers beim Kürzen; Division mit Rest
Addieren von Potenzen
Alle grundlegenden wissenschaftlichen und trigonometrischen Funktionen
Zwei-Variablen-Statistik: Eingabe/Löschen/Einfügen/Bearbeiten individueller Datenelemente
Zwei konstante Operationen speicherbar
Technische und wissenschaftliche Notation
Solar- und Batteriebetrieb.
03243480107006, 03243480017176, 3243480017176, Texas Instruments, 83-TI34MV, TI-34 MULTIVIEW