Überblick
Versorgung des PEL 102 / 103 über die Spannungsmesseingänge
Für Langzeitaufzeichnungen gedacht oder wenn keine Steckdose in der Nähe ist
Bietet Überspannungsschutz
Versorgung des PEL 102 / 103 über die Spannungsmesseingänge
Für Langzeitaufzeichnungen gedacht oder wenn keine Steckdose in der Nähe ist
Bietet Überspannungsschutz
Wenn keine Steckdose in der Nähe ist oder eine längere Aufzeichnung mit dem PEL 102 / 103 geplant ist, sollte man den PEL Netzadapter verwenden. Durch den PEL Netzadapter wird das Gerät über die Spannungsmesseingänge versorgt und vor Überspannungen geschützt. Dadurch bleibt der Geräteakku des PELs aufgeladen und das Gerät kann im Fall eines Stromausfalls bis zu eine halbe Stunde lang weiter funktionieren.
1. Schließen Sie das Netzteil an die Spannungseingänge des PELs an.
2. Schließen Sie den C7-Stecker an den PEL-Eingang an.
3. Danach verbinden Sie die Spannungseingänge und die Stromeingänge des PELs so an, als wäre das Netzteil nicht vorhanden.
Die Spannungseingänge L1 und N bzw. L1 und L2 müssen angeschlossen sein, damit das Netzteil funktionieren kann.
Das Netzteil läuft nur in Stromnetzen mit 50 oder 60 Hz, nicht in Gleichstromnetzen und nicht auf 400 Hz.
1 PEL Netzadapter + 1 Satz mit 12 Stiften und Ringen zur Kennzeichnung der Phasen und Spannungsleitungen sowie der Phasen und Stromwandler + 1 mehrsprachiges Sicherheitsdatenblatt + 1 Bedienungsanleitung
N/A, Chauvin Arnoux, P01102134, 840-6267, zubehör für messgerät, ersatzteil für messgerät